Die zentrale Bedeutung Shanghais für Innovation und globales Wachstum
UFI im Mittelpunkt des Dialogs über Innovation und Investitionen in Shanghai. Wir haben an der Investment Promotion Conference teilgenommen, die in den letzten Tagen während der 8. China International Import Expo (CIIE) in Shanghai stattfand.
Chen Jining, Sekretär des Kommunistischen Parteikomitees der Stadt Shanghai, Gong Zheng, stellvertretender Sekretär des Kommunistischen Parteikomitees der Stadt und Bürgermeister von Shanghai, Hua Yuan, Generalsekretär des Kommunistischen Parteikomitees der Stadt, sowie weitere wichtige Führungskräfte nahmen an der Konferenz teil. Im Namen der UFI-Gruppe war unser CEO für den asiatisch-pazifischen Raum und Indien, Simone Trazzi, zusammen mit anderen internationalen Führungskräften anwesend, um neue Möglichkeiten für Auslandsinvestitionen und Strategien zur Unterstützung des industriellen Wandels der Stadt zu diskutieren.
Dank dieser wichtigen Gelegenheit steht die UFI-Gruppe zusammen mit zwei weiteren bedeutenden multinationalen Unternehmen im Mittelpunkt zweier renommierter chinesischer Zeitungen, Shanghai Daily und China Daily, die der Erfolgsgeschichte und dem innovativen Engagement des Unternehmens im wirtschaftlichen Zentrum Chinas, Shanghai, viel Raum gewidmet haben.
Die Bedeutung der Zeitungen
Shanghai Daily und China Daily gehören zu den wichtigsten englischsprachigen Informationsquellen in China und sind international für die Qualität und Autorität ihrer Analysen zu Wirtschaft, Innovation und industrieller Entwicklung anerkannt. Unsere Präsenz in diesen Zeitungen ist eine Anerkennung der strategischen Rolle, die die Gruppe in der chinesischen und globalen Industrielandschaft spielt.
- Shanghai Daily ist der Bezugspunkt für die internationale Gemeinschaft in Shanghai und berichtet über das Wachstum und den Wandel der Stadt und der Unternehmen, die sie als Innovationszentrum wählen.
- China Daily ist die Stimme Chinas gegenüber der Welt, mit einer globalen Verbreitung und einem gefestigten Ruf bei Investoren, Institutionen und internationalen Stakeholdern.
UFI und Shanghai: eine Geschichte des „glokalen” Wachstums
Die beiden Zeitungen betonen, dass die UFI Group, weltweit führend in den Bereichen Filtration und Wärmemanagement sowie Technologien für grünen Wasserstoff, bereits 1983 Shanghai als Basis für ihre Expansion in Asien gewählt und 1996 das erste eigene Werk im Bezirk Qingpu eröffnet hat. Heute beherbergt Shanghai den Hauptsitz für die Region Asien-Pazifik, vier Produktionsstätten und eines der drei Forschungs- und Entwicklungszentren der Gruppe – das weltweit größte für Wärmemanagement – und bestätigt sich damit als Startrampe für Innovation und Wachstum in ganz Asien. Drei weitere Produktionsstätten befinden sich in China: eine in Chongqing, eine weitere in Changchun und die jüngste, UFI Green Technologies in Jiaxing, die sich Technologien für die Elektromobilität widmet.
Die wichtigsten Punkte aus den Artikeln.
Shanghai ist das wirtschaftliche und technologische Herz Chinas mit einer fortschrittlichen Infrastruktur, einem innovativen Ökosystem und einer starken Anziehungskraft für ausländische Investitionen. Die Metropole zieht dank einer wirtschaftsfreundlichen Politik, einem nachhaltigen Wirtschaftswachstum und einem fortschrittlichen industriellen Ökosystem weiterhin ausländisches Kapital an:
-
- In den ersten sieben Monaten des Jahres 2025 wurden 3.624 neue ausländische Unternehmen mit fast 10 Milliarden Dollar an neuen Investitionen registriert.
- Das BIP der Stadt wuchs um 5,5 % und lag damit über dem nationalen Durchschnitt.
UFI hat es verstanden, seine globale Ingenieurskultur mit der Schnelllebigkeit des chinesischen Marktes zu verbinden und fortschrittliche Lösungen für nachhaltige Mobilität, Industrie und Wasserstoffwirtschaft zu entwickeln. Aus diesem Grund setzt die Gruppe ihre Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie in die Produktion in Shanghai fort: Der Standort Qingpu bleibt weiterhin die Säule der Innovation von UFI, während das neue Werk in Jiaxing, das 2024 eröffnet wurde, die Führungsposition im Bereich der neuen Energien stärkt.
Die Artikel heben außerdem hervor, dass die „glokale” Strategie von UFI – global in der Vision, lokal in der Geschwindigkeit und Nähe – als Erfolgsmodell für internationales Wachstum anerkannt wurde.
UFI strebt integrierte Lösungen für Filtration, Wärmemanagement und Wasserstoff an.
„In Shanghai bauen wir unsere Forschungs- und Entwicklungskapazitäten aktiv aus. Unser Fokus liegt auf dem Wärmemanagement von Batterien und neuen Filtermedien der neuesten Generation, um die rasante Entwicklung von Fahrzeugen mit neuen Energien (NEV) und den umfassenden Energiewandel zu unterstützen. Gleichzeitig diversifizieren wir uns in den Bereichen Heavy Duty und Industrial, immer mit einem maßgeschneiderten und lösungsorientierten Ansatz”, sagt Simone Trazzi, CEO Asia Pacific & Indien der UFI-Gruppe. „Seit 1983, als wir unseren Weg in China begonnen haben, war unser größter Erfolg, dass wir gelernt haben, „global“ zu gewinnen: indem wir die Skalierbarkeit und Geschwindigkeit Chinas mit unserer Ingenieurskultur kombinieren, um Systemlösungen anzubieten, die Menschen und Industrien konkrete Vorteile bringen.“
Die Stadt Shanghai bietet entscheidende Vorteile: Kundennähe, ein ausgereiftes industrielles Ökosystem, eine integrierte Lieferkette und lokale Talente. Aus diesem Grund wird UFI weiterhin in China und Shanghai investieren und dabei den Schwerpunkt auf Produktionskapazität, Digitalisierung und die Zusammenarbeit zwischen lokalen und globalen Teams legen.
Die Präsenz in der Shanghai Daily und der China Daily stärkt den internationalen Ruf von UFI und zeugt vom Vertrauen der Institutionen und des chinesischen Marktes in unsere Gruppe.




