Leidenschaft für Exzellenz – das ist der Antrieb, der sowohl UFI als auch Harry King bewegt. Eine gemeinsame Vision, die sich auch 2025 in der Verlängerung der Partnerschaft zwischen dem Unternehmen und dem britischen Rennfahrer widerspiegelt. Gemeinsam stellen sie sich der neuen Rennsaison mit dem Ziel, herausragende Ergebnisse zu erzielen.
Die Erfolge von 2024: Sprungbrett für die Herausforderungen 2025
Nach einer erfolgreichen Saison 2024, in der Harry den zweiten Platz im Porsche Carrera Cup Deutschland und in der Porsche Mobil 1 Supercup belegte, kehrt der junge Fahrer auf die Rennstrecke zurück – diesmal in noch ambitionierteren Wettbewerben in Europa und Asien.
Die Messlatte liegt in diesem Jahr höher: Harry wird an drei neuen Meisterschaften teilnehmen – der GT World Challenge Europe, der GT World Challenge Asia und der Super GT Japan. Diese Wettbewerbe stellen eine neue Herausforderung dar und motivieren ihn, das Maximum zu geben, um noch bessere Leistungen in einer intensiven Saison zu erreichen, die von April bis Oktober andauern wird.
Die GT World Challenge ist eine internationale Rennserie für GT3-Fahrzeuge, die mit modernster Technologie in den Bereichen Sicherheit, Leistung und Nachhaltigkeit ausgestattet sind. Sie zählen zu den spannendsten und wettbewerbsfähigsten Meisterschaften im Motorsport und finden auf den berühmtesten Rennstrecken der Welt statt.
Jedes Jahr treten im Rahmen der GT World Challenge Europe rund 70 Fahrer in Fahrzeugen legendärer Marken gegeneinander an – alle mit dem Ziel, den Meistertitel zu erringen.
Die Rennen sind in verschiedene Kategorien unterteilt, darunter die Endurance Cup und die Sprint Cup. Der britische Fahrer Harry King nimmt an der Endurance Cup teil, die Langstreckenrennen wie die 24 Stunden von Spa-Francorchamps umfasst. Die Sprint Cup hingegen besteht aus kürzeren, intensiveren Rennen.
Nicht weniger erwähnenswert ist die japanische Super GT, bekannt für ihre Vielfalt an leistungsstarken Rennfahrzeugen, die sowohl von japanischen als auch internationalen Herstellern produziert werden. Die strengen Vorschriften, denen die Fahrzeuge unterliegen, sorgen für ein ausgewogenes Teilnehmerfeld und ermöglichen es jedem Fahrer, sein volles Potenzial zu entfalten. Darüber hinaus sind die Fahrzeuge mit modernster Technologie ausgestattet, um Höchstleistungen bei gleichzeitiger Sicherheit zu gewährleisten.
Gemeinsam über Grenzen hinauswachsen
UFI und Harry King vereint ein gemeinsamer Wert: die Leidenschaft für Exzellenz. Für den Fahrer zeigt sich dies in seiner Entschlossenheit auf der Rennstrecke, bei UFI im ständigen Streben, Erwartungen zu übertreffen und höchste Qualität zu liefern. Zwei unterschiedliche, aber eng verbundene Welten, vereint im Willen, Grenzen zu überschreiten und sich durch überragende Leistungen auszuzeichnen.
„Leidenschaft ist der Antrieb für Exzellenz – und das weiß Harry ganz genau. Deshalb sind wir auch dieses Jahr stolz darauf, an seiner Seite zu stehen, ihn auf der Strecke zu begleiten und zu einem weiteren großen Erfolg beizutragen“, erklärte Karl Ridings, Sales Director und General Manager der Aftermarket-Division von UFI UK.
Nachfolgend die kommenden Termine, um kein einziges Rennen der spannenden Saison mit Harry King zu verpassen:
DATUM | RENNSTRECKE | MEISTERSCHAFT |
10. April | Circuit Paul Ricard | GT World Challenge Europe 2025 – Endurance Cup |
26.-27. April | Super Endurance Suzuka | GT World Challenge Asia |
03.-04. Mai | Super GT Round 2 Fuji | GT World Challenge Asia |
13. Mai | Crowdstrike 24 hours of Spa – prologue | GT World Challenge Europe 2025 – 24 Hours of SPA |
30. Mai | Monza | GT World Challenge Europe 2025 – Endurance Cup |
25. Juni | Crowdstrike 24 hours of Spa | GT World Challenge Europe 2025 – 24 Hours of SPA |
26.-27. Juli | Super Endurance Autopolis Ring | Super Taikyu Series |
29. August | Nürburgring | GT World Challenge Europe 2025 – Endurance Cup |
13.-14. September | GT World Challenge Asia Suzuka 1000km | GT World Challenge Asia |
18.-19. Oktober | Super GT Round 7 Autopolis. | GT World Challenge Asia |