- Erste bedeutende OE-Lieferung von Pkw-Getriebefiltern
- UFI-Technologie wird in mehrere Sechs- und Acht-Gang-Automatik-Modelle des koreanischen Automobilkonzerns eingebaut
- Hohe Qualität der Filter hält das Schmiermittel im Hydraulikkreislauf frei von Verunreinigungen und verbessert dessen Zuverlässigkeit
Das italienische Unternehmen UFI, ein weltweit führender Anbieter von Filtrations- und Thermomanagementlösungen für Hybrid- und Elektrofahrzeuge sowie von Technologien für grünen Wasserstoff, hat einen umfassenden Liefervertrag mit der Hyundai-Gruppe für Erstausrüstungs- und OES-Getriebeölfilter abgeschlossen. Zum ersten Mal wird UFI Filter für Sechs- und Achtgang-Automatikgetriebe für eine Vielzahl von Modellen der koreanischen Unternehmensgruppe liefern. Zu den bekanntesten Baureihen, die von UFI bestückt werden, gehören in den westlichen Märkten Hyundai i30, Tucson, Santa Fe, Kia Ceed, Sportage und Sorento. UFI produziert die Filter für die Hyundai-Gruppe in seinem Werk in Südkorea, das auf Erstausrüstungskomponenten für lokale Hersteller ausgerichtet ist.
Stefano Gava, CEO der UFI-Gruppe, kommentiert: „Mit diesem Projekt erschließen wir ein neues Segment für UFI: Getriebefilter für Leichtfahrzeuge. Wir bringen dabei das eigene Filtermedium FormulaUFI.Extreme in die Produktion der weitest verbreiteten Modelle der Hyundai Motor Group ein. Dieser Schritt stärkt unsere Position unter den weltweit führenden Technologiepartnern.“
UFI-eigene Technologie
Bei den Modellen mit 8-Gang-Getriebe arbeitet der Filter unter Unterdruck oder ist, wenn mit Start-Stopp-System ausgestattet, an eine zusätzliche elektrische Ölpumpe angeschlossen. Bei Hybridmodellen mit 6-Gang-Getriebe kommt ein zweiter Filtertyp zum Einsatz. Als Filtermedium dient FormulaUFI.Extreme als Teil der „FormulaUFI”-Produktreihe, die das gesamte Filter-Know-how des Unternehmens umfasst und den ausgewählten und in den UFI-Innovationszentren entwickelten Materialien ihren Namen gibt.
FormulaUFI.Extreme wurde entwickelt, um selbst unter schwierigsten Bedingungen eine extreme Filterleistung zu gewährleisten. Das synthetische Filtermaterial wird im Meltblown-Verfahren hergestellt, dessen Effizienz durch die Verteilung und Größe der Fasern bestimmt werden und sich je nach Anwendungsbereich variieren lassen.
Das für Hyundai- und Kia-Getriebe verwendete Filtermedium FormulaUFI.Extreme garantiert eine Filterleistung von über 90 % für Partikel mit einer Größe von 100 Mikrometern und bis zu 65 % für Partikel mit einer Größe von 50 Mikrometern. Der Druckabfall ist dabei mit maximal 0,15 bar sehr gering. Das Filtermedium wird in beiden Anwendungsfällen in einer „zweilagigen“-Konfiguration eingesetzt, um die Filterfläche zu vergrößern und die Effizienz zu verbessern. Das zweilagige Medium ist in einem Gehäuse aus zwei kohlefaserverstärkten Kunststoffhälften verbaut. Auf der Innenfläche dieser Abdeckung befinden sich Rippen, die den Durchfluss optimieren, Druckabfälle minimieren und Verformungen des Kunststoffbauteils vermeiden. Die Gehäusehälften sind zu einem einzigen Bauteil verschweißt, das bei einer Fahrzeugwartung komplett ausgetauscht werden kann.
Optimiertes Zusammenspiel von Filter und Getriebeöl
Die grundlegende Funktion des Getriebeöls ist es, die Getriebekomponenten des Fahrzeugs zu schmieren und Überhitzung zu verhindern, wodurch ein optimaler Betrieb gewährleistet wird. Das Öl wird durch eine Pumpe aus der Ölwanne angesaugt, durch den Filter geleitet und an die entsprechenden Getriebekomponenten, darunter die Zahnräder und die Schaltelemente, verteilt. Durch die Reibung zwischen diesen Komponenten gelangen ständig Partikel in den Schmierkreislauf, sodass ein hocheffizienter Filter zum Schutz empfindlicher Elemente wie der Pumpe, der Hydraulikventile und der Kontaktflächen unerlässlich ist.
Die hocheffizienten Filter von UFI verlängern die Lebensdauer des Getriebes, erhöhen die Zuverlässigkeit, senken die Wartungskosten und verhindern vorzeitige Ausfälle.





