UFI Filters, der Marktführer in den Bereichen Filtration und Wärmemanagement, galt schon immer als Synonym für Innovation, so sehr, dass die Dieselversion des Newcomers aus dem Hause Stellantis als Erstausrüstung mit der UFI Gen 2 Plus-Technologie ausgestattet ist.
Das am 8. Februar im Livestream präsentierte Kompakt-SUV Alfa Romeo Tonale bietet eine große Auswahl an verfügbaren Motoren: vom Plug-in-System über den Benzin-Hybrid bis hin zum Dieselmotor. Obwohl die Startplattform mit dem Jeep Compass geteilt, wenn nicht gar von ihm übernommen wird, verfügt die Dieselversion über einen leistungsstarken 1,6-Liter-Motor mit 130 PS in Kombination mit einem automatisierten Doppelkupplungsgetriebe mit 6 Gängen und Frontantrieb.
Insbesondere bei dieser Version hat sich der Stellantis Konzern auf die Erfahrung von UFI Filters im Bereich der Dieselölfiltrationstechnologien mit hoher Wasserabscheidung verlassen. Der als Erstausrüstung im Tonale verbaute Filter Gen 2 Plus ist für seine hohe Leistung bekannt: Filtereffizienz von über 90 % für Partikel bis 4 μm gemäß ISO 19438 und 95 % Abscheideleistung von Wasser aus Diesel gemäß ISO 16332, dank dem intern nach der speziellen FormulaUFI.StratiFlex hergestellten Medium.
Der Filter besteht aus einer Kartusche in einem kaltumgeformten Stahlgehäuse, das sich auch bei einem Crash als ausgesprochen widerstandsfähig erweist.
Die mit dem exklusiven DFM (Deep Filtration Media) hergestellte Kartusche umfasst ein Druckregelventil und eine obere Kunststoffabdeckung mit flachem Maschennetz – beide Systeme sind patentiert. Die Wasserabscheidungskapazität wird durch ein externes hydrophobes Netzwerk weiter verbessert, das als Barriere für die Wasserpartikel fungiert, die leichter auf den Boden fallen, aber nicht in den Kreislauf zurückkehren können.
Das Kraftstofffiltersystem spielt eine wesentliche Rolle für die Lebensdauer des Motors, da es Verunreinigungen blockieren und das Wasser vom Diesel trennen muss, um so das Verstopfen und die Beschädigung der Einspritzdüsen zu verhindern.
Der Filter von UFI garantiert durch das Tiefenfiltersystem und das Koaleszenzprinzip eine maximale Wasser- und Dieselabscheideleistung. Der Dieselkraftstoffstrom wird nach einem internen-externen Prozess durch Materialien mit Tiefen- und Skalarporosität gefiltert, die die im Kraftstoff vorhandenen Wasserpartikel dazu bringen, sich zu vereinigen und größere Tropfen zu bilden, die auf den Boden des Filters fallen.
Auch wenn es eine Reihe internationaler Vorschriften gibt, wie z. B. EN590, die die Grenzwerte für den Wasseranteil im Kraftstoff festlegt, und EN14214, die die Standardspezifikationen für Biodiesel definiert, haben sich Qualität und Art von Diesel im Laufe der Jahre geändert, da es in den verschiedenen geografischen Gebieten der Welt Kraftstoffe unterschiedlicher Art und Zusammensetzung gibt. Hieraus ergab sich ein Bedarf an immer leistungsfähigeren Filtersystemen und Materialien, die sich an die Bedürfnisse der verschiedenen Automobilhersteller und unterschiedlichen Märkte anpassen können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich auf einen Hersteller wie UFI Filters zu verlassen, der in der Erstausrüstung stark vertreten ist. Tatsächlich sind UFI-Filter in der Lage, die spezifischen Anforderungen von OE-Herstellern zu erfüllen, da es ihnen gelingt, Verunreinigungen selbst in den schmutzigsten Dieselölen abzuscheiden. Zudem ist UFI Filters selbst Teil des ISO-Ausschusses für die Definition und Aktualisierung von Filtrationsstandards.
Das Dieselfilter-Ersatzteil für den Alfa Romeo Tonale ist bereits im Aftermarkt-Katalog unter der Artikelnummer UFI 26.079.00 und SOFIMA S 6079 NE erhältlich, damit auch im Servicebetrieb die Garantie des Originalprodukts gegeben ist.